

inoori
green solution
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
DATENSCHUTZ- UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Diese Vertraulichkeits-, Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden, wie wir sie weitergeben, welche Optionen Sie haben, um zu wählen, wie Ihre Daten verwendet und weitergegeben werden, sowie Ihre Rechte im Rahmen der Datenschutzgesetze, die für Sie gelten.
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht daher darin, die Benutzer unserer Website über die von uns erfassten personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls über die folgenden Informationen zu informieren:
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben
Verwendung der gesammelten Daten
Wer hat Zugriff auf die gesammelten Daten?
Benutzerrechte der Website
Diese Datenschutzrichtlinie gilt neben den Nutzungsbedingungen für unsere Website und mobile App.
Was sind personenbezogene Daten?
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die Sie direkt (z. B. Ihr Name) oder indirekt (z. B. durch pseudonymisierte Daten wie eine eindeutige Kennung) identifizieren können. Personenbezogene Daten sind also Informationen wie: Post-/E-Mail-Adresse, Handynummer, Benutzername, Profilbild, persönliche Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten, nutzergenerierte Inhalte oder Finanzdaten.
Personenbezogene Daten können auch eindeutige numerische Kennungen wie die IP-Adresse Ihres Computers oder die MAC-Adresse Ihres Mobilgeräts sowie Cookies enthalten.
Anwendbare Gesetze zu personenbezogenen Daten
Gemäß der „Datenschutz-Grundverordnung“ (DSGVO) erfüllt diese Datenschutzerklärung die folgenden Vorschriften:
– Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten.
– Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
– Französisches Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018 zum Schutz personenbezogener Daten, das in Frankreich das interne Gesetz gemäß der RGPD angepasst hat.
Daher verlangt die DSGVO, dass personenbezogene Daten:
Auf rechtmäßige, faire und transparente Weise in Bezug auf die betroffene Person verarbeitet (Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz) Für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht auf eine Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist; eine Weiterverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gilt gemäß Artikel 89 Absatz 1 nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken (Beschränkungszwecke)
Angemessen, relevant und auf das Notwendige in Bezug auf die Zwecke beschränkt, für die sie verarbeitet werden (Datenminimierung)
Korrekt und bei Bedarf auf dem neuesten Stand gehalten; Es müssen alle angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden (Richtigkeit).
In einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen für einen Zeitraum ermöglicht, der den für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlichen Zeitraum nicht überschreitet; Personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, sofern sie ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden, sofern die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen werden die von der Verordnung vorgeschriebenen werden umgesetzt, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu gewährleisten (Beschränkung der Speicherung)
So verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen (Integrität und Vertraulichkeit)
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
Die Verarbeitung ist zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, diese Interessen überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn die Daten Thema ist ein Kind
Zustimmung
Die Benutzer erklären sich damit einverstanden, dass sie durch die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendung Folgendem zustimmen:
Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen und
Zur Erfassung, Verwendung und Aufbewahrung der in dieser Richtlinie aufgeführten Daten.
Personenbezogene Daten, die wir erheben
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, erfassen und speichern wir möglicherweise automatisch die folgenden Informationen:
Standort Hardware- und Softwaredetails
Inhalte, die der Benutzer auf Ihrer Website anzeigt
Nicht automatisch erhobene Daten
Wenn Sie bestimmte Funktionen auf unserer Seite ausführen, können wir außerdem folgende Daten erheben: Name, Vorname, Mitgliedschaft des beschäftigenden Unternehmens, Siret-Nummer, Adresse, GPS-Position der verschiedenen Baustellen, Name und Vorname des Einkaufsleiters bzw /und Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort, App-Aktivitätsverlauf
Diese Daten können mit der folgenden Methode erhoben werden:
Übermittlung eines Kontaktformulars Registrierung auf der Plattform
Bitte beachten Sie, dass wir nur Daten erheben, die uns helfen, den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zweck zu erreichen.
Wir erheben keine zusätzlichen Daten, ohne Sie vorher darüber zu informieren.
Der obligatorische oder optionale Charakter der bereitgestellten Daten wird bei der Erfassung durch ein Sternchen gekennzeichnet.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Auf unserer Website erhobene personenbezogene Daten werden nur für die in dieser Richtlinie angegebenen oder auf den entsprechenden Seiten unserer Website angegebenen Zwecke verwendet.
Wir werden Ihre Daten nicht über das hinaus verwenden, was wir offenlegen.
Die von uns automatisch erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Statistiken
Die Daten, die wir sammeln, wenn der Benutzer bestimmte Funktionen ausführt, können für die folgenden Zwecke verwendet werden
Kommerzielle Antwort auf eine Angebotsanfrage oder allgemeiner auf eine Anfrage nach Informationen zu unseren Dienstleistungen.
Mit wem wir personenbezogene Daten teilen
Mitarbeiter Wir können jedem Mitglied unserer Organisation solche Benutzerdaten offenlegen, die sie vernünftigerweise benötigen, um die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke zu erfüllen.
Sonstige Offenlegungen Foster verkauft oder vermietet keine Daten an Dritte, außer in den folgenden Fällen:
Wenn gesetzlich vorgeschrieben
Falls für ein Gerichtsverfahren erforderlich
Um unsere gesetzlichen Rechte zu beweisen oder zu schützen
An Käufer oder potenzielle Käufer dieses Unternehmens für den Fall, dass wir versuchen, es zu verkaufen
Wenn Sie Hyperlinks von unserer Website zu einer anderen Website folgen, beachten Sie bitte, dass wir nicht für deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken verantwortlich sind und keine Kontrolle darüber haben.
Wie lange wir personenbezogene Daten speichern
Benutzerdaten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt.
Wir stellen sicher, dass Benutzer benachrichtigt werden, wenn ihre Daten länger als diese Dauer aufbewahrt werden. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, verwenden wir das Transport Layer Security Protocol, um personenbezogene Daten über unser System zu übertragen.
Alle in unserem System gespeicherten Daten sind gut gesichert und nur für unsere Mitarbeiter zugänglich.
Unsere Mitarbeiter sind an strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden und ein Verstoß gegen diese Vereinbarung führt zur Entlassung des Mitarbeiters.
Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass unsere Benutzerdaten sicher sind und die Benutzer geschützt sind, bleibt immer das Risiko eines Schadens.
Das Internet als Ganzes kann zeitweise unsicher sein und daher können wir die Sicherheit der Benutzerdaten nicht über das vernünftigerweise Durchführbare hinaus gewährleisten.
Minderjährige Die DSGVO stellt klar, dass Personen unter 15 Jahren für Zwecke der Datenerhebung als Minderjährige gelten.
Minderjährige müssen für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters haben.
Nutzerrechte
In Übereinstimmung mit den Vorschriften hat der Benutzer das Recht auf Zugang und Berichtigung von ihn betreffenden Daten, die ihm die Berichtigung, Vervollständigung, Aktualisierung oder Löschung von Daten ermöglichen, die ungenau, unvollständig, mehrdeutig, veraltet sind oder deren Erhebung, Verwendung , Offenlegung oder Speicherung ist untersagt.
Der Nutzer hat auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersetzen.
Der Nutzer kann auch Weisungen über das Schicksal seiner personenbezogenen Daten im Todesfall erteilen.
Wie die gesammelten Daten geändert, gelöscht oder angefochten werden können
Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten gelöscht oder anderweitig geändert werden, wenden Sie sich bitte hier an unseren Datenschutzbeauftragten:
Hélène IHIDOY: alix@inoori.io
Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von der Website auf der Festplatte eines Benutzers gespeichert wird. Ihr Zweck ist es, Daten über die Surfgewohnheiten des Benutzers zu sammeln. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website: Funktionale Cookies: Wir verwenden diese, um uns an alle Auswahlen zu erinnern, die Sie auf unserer Website treffen, damit sie für Ihre zukünftigen Besuche gespeichert werden. Analytische Cookies: Dies ermöglicht es uns, das Design und die Funktionalität unserer Website zu verbessern, indem wir Daten über die Inhalte sammeln, auf die Sie zugreifen und mit denen Sie sich beschäftigen, während Sie unsere Website nutzen. Sie können wählen, ob Sie jedes Mal benachrichtigt werden möchten, wenn ein Cookie übertragen wird. Sie können Cookies in Ihrem Internetbrowser auch vollständig deaktivieren, dies kann jedoch die Qualität Ihrer Benutzererfahrung beeinträchtigen. Änderungen Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten und Änderungen an unserem Datenerfassungsprozess widerzuspiegeln. Wir empfehlen unseren Benutzern, unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über alle Aktualisierungen informiert sind. Bei Bedarf können wir Benutzer per E-Mail über Änderungen dieser Richtlinie informieren. Kontakt Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns unter folgender Nummer zu kontaktieren: 07 87 43 13 67 alix@inoori.io - ESTIA Entreprendre incubator, 97 allée Théodore Monod, 64210 Bidart Eintrittsdatum Inkrafttreten: 10. September 2022